- fünf zum Quadrat
- cinco elevado al cuadrado
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Sator-Quadrat — Die lateinische Wortfolge SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS, genannt Sator Quadrat, ist ein Satzpalindrom, das man als Magisches Quadrat horizontal und vertikal, vorwärts und rückwärts lesen kann: S A T O R „Sämann“ A R E P O (ohne Bedeutung) T E N E … Deutsch Wikipedia
Miniaturisierung: Von der Elektronenröhre zum Mikrochip — Das sicherlich den meisten Menschen am besten vertraute Beispiel einer fortwährenden Miniaturisierung von Bauteilen ist die Mikroelektronik und hier vor allem die Computertechnik. Komplizierte oder langwierige Berechnungen durch mechanische… … Universal-Lexikon
Gleichgewichtsorgane: Sinnesorgane ohne eigene Empfindung — Die Gleichgewichtsorgane, die Bogengang und Statoorgane, sind an vielen Wahrnehmungen beteiligt, rufen aber keine eigenen Empfindungen hervor. Das körperliche Gleichgewicht nehmen wir allerdings nicht unmittelbar wahr, sondern nur indirekt,… … Universal-Lexikon
Kreiszahl — Der griechische Buchstabe Pi Ein Kreis mit einem Durchmess … Deutsch Wikipedia
Transrapid — SMT in Shanghai Transrapid S … Deutsch Wikipedia
Ste-Croix de Veauce — Die romanische Kirche Sainte Croix de Veauce befindet sich in der französischen Gemeinde Veauce mit knapp fünfzig Einwohnern (um 1999), in der Région Auvergne, im Département Allier, am Flüsschen Veauce, das bei Ebreuil in die Sioul mündet, etwa… … Deutsch Wikipedia
Taktik (Fußball) — Die Taktik kann beim Sport Fußball spielentscheidend sein. Da es sich um einen Mannschaftssport handelt, ist es wesentlich komplizierter, die gewinnbringende Taktik zu finden, als in einer Individualsportart. Die Taktik beim Fußball ist die… … Deutsch Wikipedia
Johannes Kepler — 1610 Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (lateinisch Ioannes Keplerus, auch Keppler; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in … Deutsch Wikipedia
Friedrich Johannes Kepler — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer … Deutsch Wikipedia
Hyperwürfel — Projektion eines Tesseraktes (vierdimensionaler Hyperwürfel) in die 2. Dimension Hyperwürfel sind n dimensionale Analogien zum Quadrat (n = 2) und zum Würfel (n = 3). Der vierdimensionale Hyperwürfel wird auch als Tesserakt bezeich … Deutsch Wikipedia
Ioannes Keplerus — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer … Deutsch Wikipedia